Heute: 09:00 - 21:00

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, die Sie (als andere Vertragspartei) dem Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung des Mietvertrags über Geschäftsräume im Einkaufszentrum AUPARK Bratislava, abgeschlossen vom Verantwortlichen als Vermieter und Ihnen als Mieter, oder eines anderen Vertrags, den Sie als Lieferant des Verantwortlichen und der Verantwortliche im Zusammenhang mit dessen Geschäftstätigkeit abgeschlossen haben (nachfolgend als "Vertrag" bezeichnet), zur Verfügung gestellt haben.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kontaktpersonen der Vertragsparteien des Vertrags durch den Verantwortlichen, wie in Abschnitt 3 unten näher beschrieben.

1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Gesellschaft AUPARK a. s., mit Sitz Einsteinova 18, 851 01 Bratislava, Firmen-ID 47 240 377, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung Sa, Aktenzeichen 5586/B (nachfolgend als "Verantwortlicher" bezeichnet), informiert Sie als Verantwortlicher für personenbezogene Daten hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre diesbezüglichen Rechte.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: AUPARK a. s., Einsteinova 18, 851 01 Bratislava, E-Mail-Adresse: veronika.kosicka@urw.com. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.

2. UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Falls Sie als Mieter oder Lieferant, der gleichzeitig betroffene Person (natürliche Person) im Sinne von Art. 4(1) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (nachfolgend als "DSGVO" bezeichnet) sind, dem Verantwortlichen vor Abschluss des Vertrags oder während dessen Durchführung personenbezogene Daten im Umfang von Name, Nachname, Firma, Position, Telefonnummer, E-Mail, weitere Informationen zu Ihrer Beschäftigung, Daten zur Vertragserfüllung und weitere sich aus dem Vertrag ergebende Daten (nachfolgend als "personenbezogene Daten" bezeichnet) zur Verfügung gestellt haben, verarbeitet der Verantwortliche diese personenbezogenen Daten im für die Vertragserfüllung erforderlichen Umfang und unter Einhaltung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Bedingungen.

Wir haben die personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhalten. Um sicherzustellen, dass wir nur genaue und aktuelle Daten verarbeiten, können wir die Daten regelmäßig auch aus öffentlichen Quellen (insbesondere Handelsregister, Gewerberegister, ARES, Insolvenzregister, Ihre Webseiten, Webseiten von Lieferanten) aktualisieren.

3. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN BEZUG AUF IHRE KONTAKTPERSONEN

Falls Sie nicht die betroffene Person (natürliche Person) im Sinne von Art. 4 (1) DSGVO sind und/oder Sie dem Verantwortlichen vor Abschluss des Vertrags oder während dessen Durchführung personenbezogene Daten von Mitgliedern Ihrer Organe, Ihrer Mitarbeiter und/oder anderen Kontaktpersonen (nachfolgend als "Kontaktpersonen" bezeichnet) im Umfang von Name, Nachname, Firma, Position, Telefonnummer, E-Mail zur Verfügung gestellt haben, die für die Vertragserfüllung und eine effektive Kommunikation zwischen den Vertragsparteien erforderlich sind, erklären und garantieren Sie dem Verantwortlichen, dass Sie alle Pflichten und Verpflichtungen gegenüber diesen Personen gemäß DSGVO erfüllt haben und gleichzeitig alle Informationspflichten des Verantwortlichen in dessen Namen erfüllt haben (insbesondere, dass Sie den Kontaktpersonen die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen sowie weitere gesetzlich vorgeschriebene Informationen, insbesondere im Umfang der Artikel 13 und 14 DSGVO, zur Verfügung gestellt haben), um dem Verantwortlichen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den unten genannten Zwecken zu ermöglichen.

Der Verantwortliche verarbeitet nur die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen, die Sie ihm zur Verfügung stellen. Die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen werden auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an einer effektiven Kommunikation zwischen den Vertragsparteien verarbeitet.

Gemäß dem Vertrag verpflichten Sie sich, dem Verantwortlichen auf dessen Anfrage einen Nachweis über die Erfüllung der Informationspflicht gegenüber den Kontaktpersonen zu erbringen oder den Verantwortlichen unverzüglich zu informieren, wenn die Voraussetzungen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen nicht erfüllt sind oder sich die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen geändert haben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen unterliegt den in dieser Datenschutzerklärung genannten Bedingungen.

4. ZWECK, DAUER UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus dem Vertrag und einer effektiveren Kommunikation zwischen den Vertragsparteien. Daraus ergibt sich, dass die personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung von Miet-, Kauf- und anderen Verträgen sowie für eventuelle Gewährleistungsansprüche im Zusammenhang mit Waren und Dienstleistungen und zur Führung von Aufzeichnungen über Mieter und/oder unsere Lieferanten verarbeitet. Die Daten werden für die gesamte Dauer der Wirksamkeit des Vertrags zwischen uns und der anderen Vertragspartei gespeichert. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist in diesen Fällen eine unabdingbare Voraussetzung für die Vertragserfüllung, und ohne die personenbezogenen Daten ist es dem Verantwortlichen nicht möglich, den Vertrag abzuschließen oder zu erfüllen.
  • Effektive Kommunikation. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und die personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen auch zum Zweck der Sicherstellung einer effektiven Kommunikation zwischen uns und der anderen Vertragspartei sowie zur Sicherstellung eines ungestörten Betriebs des Einkaufszentrums AUPARK Bratislava während der regulären Öffnungszeiten, einschließlich Wochenenden und Feiertagen (insbesondere zur schnellen Behebung von Unfällen und Störungen im Bereich des Einkaufszentrums nach deren Feststellung, zur Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern des Einkaufszentrums, zur Verhinderung von Schäden am Eigentum der Mieter, Lieferanten und anderer Personen und zur Minderung bereits eingetretener Schäden, zur Ankündigung ungeplanter Schließungen des Einkaufszentrums oder seiner Teile aufgrund höherer Gewalt sowie zur operativen Koordination von Freizeit- und anderen Veranstaltungen, die in diesem Einkaufszentrum organisiert werden).
  • Buchhaltungsunterlagen. Einige personenbezogene Daten können in Buchhaltungsunterlagen (insbesondere Rechnungen) angegeben sein. Nach geltendem Recht in der Slowakei (z. B. Rechnungslegungsgesetz, Mehrwertsteuergesetz) sind wir verpflichtet, diese Unterlagen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren. Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, diese Unterlagen zu archivieren, archivieren wir sie zusammen mit Ihren darin enthaltenen personenbezogenen Daten.
  • Feststellung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen können wir für die Dauer der Verjährungsfristen diejenigen Ihrer personenbezogenen Daten speichern, die für den Schutz unserer Rechte und für die mögliche Verteidigung gegen Rechtsansprüche, einschließlich der Eintreibung offener Zahlungen, erforderlich sind.

Der Verantwortliche führt keine automatisierte Einzelentscheidung oder Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO durch.

5. KATEGORIEN DER EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Gesellschaft Unibail-Rodamco Česká Republika s.r.o., Firmen-ID: 438 73 464, mit Sitz Na Příkopě 388/1, 110 00 Prag 1 - Staré Město, Tschechische Republik, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Nummer C 5217, und die Gesellschaft Unibail Management S.A.S, mit Sitz 7 Place du Chancelier Adenauer, 75016 Paris, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Paris unter der Nummer 414878389. Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, die personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln.

Auf die personenbezogenen Daten können auch unsere IT-System- und Dienstleister zugreifen, die als Auftragsverarbeiter tätig sind.

Auf einige personenbezogene Daten können ausschließlich externe Prüfer, Steuerberater und Rechtsvertreter zugreifen, sofern dies zur Durchsetzung oder Dokumentation von Forderungen oder zur Verteidigung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wenn Behörden im Rahmen ihrer Befugnisse von uns Informationen verlangen, die auch personenbezogene Daten enthalten, sind wir nach geltendem Recht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang offenzulegen.

Mit den oben genannten Empfängern, die als Auftragsverarbeiter tätig sind, haben wir Verträge über die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, die das gleiche oder ein höheres Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten wie diese Datenschutzerklärung gewährleisten.

6. DATENSICHERHEIT

Wir haben notwendige und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, interne Kontrollen und Datenschutzprozesse gemäß den besten Marktpraktiken eingeführt und befolgen diese, entsprechend dem potenziellen Risiko für Sie als betroffene Person. Gleichzeitig berücksichtigen wir den Stand der Technik, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligem Verlust, Zerstörung, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen können geeignete Schritte zur Sicherstellung der Verantwortlichkeit der Mitarbeiter, die Zugang zu den personenbezogenen Daten haben, Schulungen der Mitarbeiter, regelmäßige Backups, Prozesse zur Datenwiederherstellung und zum Management von Vorfällen, Softwareschutz der Geräte, auf denen die personenbezogenen Daten gespeichert sind, usw. umfassen.

7. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (insbesondere wenn Sie die Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten bestreiten, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben), das Recht auf Widerspruch oder Beschwerde gegen die Verarbeitung, das Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten, das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, das Recht, über Datenschutzverletzungen informiert zu werden, das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten und alle weiteren gesetzlich gewährten Rechte.

Die betroffenen Personen, d. h. Sie und/oder die Kontaktpersonen, können ihre Rechte per E-Mail an veronika.kosicka@urw.com oder nach vorheriger Vereinbarung an der Kontaktadresse des Verantwortlichen ausüben.

Sollten Sie Ihre Rechte ausüben, können wir Sie bitten, uns einige zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die Sie uns bereits mitgeteilt haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist notwendig, um zu überprüfen, ob die Anfrage tatsächlich von Ihnen stammt. Wir werden innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage antworten, behalten uns jedoch das Recht vor, diese Frist in komplizierten Fällen um weitere zwei Monate zu verlängern.

Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an veronika.kosicka@urw.com senden oder, wenn zuvor vereinbart, den Verantwortlichen an seiner Kontaktadresse kontaktieren.

a) Berichtigung personenbezogener Daten

Nach geltendem Recht haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu verlangen.

Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell halten können.

b) Löschung personenbezogener Daten

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen.

Sollten Sie uns mit einer solchen Anfrage kontaktieren, werden wir alle Ihre personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz befinden, unverzüglich löschen, es sei denn, wir müssen Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen, wie oben beschrieben, aufbewahren.

c) Auskunft und Übertragbarkeit personenbezogener Daten

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und in welchem Umfang. Ebenso haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zur Verfügung stellen.

Sollten Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die wir auf Grundlage der Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie verlangen, dass diese direkt an einen Dritten (einen anderen Verantwortlichen) übermittelt werden, sofern dies keine negativen Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten anderer Personen hat und technisch machbar ist.

d) Widerspruchsrecht

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten (z. B. wenn wir Ihre Daten als Kontaktperson unseres Lieferanten verarbeiten), haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Können wir in einem solchen Fall keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen, oder können wir nicht nachweisen, dass diese Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten und löschen.

e) Einschränkung der Verarbeitung

Sollten Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. in Fällen, in denen Sie die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit oder Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein notwendiges Minimum (Speicherung) beschränken und sie gegebenenfalls nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus anderen gesetzlich geregelten Gründen weiterverarbeiten. Wir werden Sie umgehend informieren, wenn wir nach Aufhebung der Einschränkung die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortsetzen.

f) Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, mit Sitz Hraničná 12, 820 07 Bratislava, Slowakische Republik, dataprotection.gov.sk, einzureichen.

Dieses Dokument kann von Zeit zu Zeit überarbeitet oder aktualisiert werden.

Letzte Änderung am 21. Mai 2018.